Der neue Energieausweis:
Ganz einfach über’s Netz besorgen

EU-Sanierungs-Pflicht: Welchen Standard benötigen Häuser künftig?
Übersicht zu Gebäudeenergiestandards

Wessen Haus schon jetzt die Standards A, B, C oder D nachweisen kann, ist nicht von den EU-Richtlinien betroffen. Eigentümer:innen von Häusern mit Energieausweisen mit den Stadards unterhalb aber müssen bis 2033 etwas ändern.
Wie bekomme ich eine bessere Energieeffizienzklasse?
- Wärmedämmung von Dach, Außenwänden, Kellerdecke
- Austausch von Fenstern oder der Verglasung
- Dämmung von Heizleitungen, Einbau von Thermostatventilen
- Solar- oder Lüftungsanlage
Wie lange gilt mein Energieausweis?
Wie bekomme ich einen neuen Energieausweis?
Wie viel kostet der Energieausweis?
Welcher Energieausweis ist der richtige?
Baujahr bis 1977 | Baujahr ab 1978 | Neubau | |
Bis zu vier Wohneinheiten | Bedarfsausweis | Freie Wahl | Bedarfsausweis |
Ab fünf Wohneinheiten | Freie Wahl | Freie Wahl | Bedarfsausweis |
Diese Gebäude brauchen keinen Energieausweis:
- Selbstgenutzte Immobilien
- Kleine Gebäude mit einer Fläche von unter 50 Quadratmetern
- Denkmalgeschützte Immobilien
Welche Daten benötige ich, um den Energieausweis zu beantragen?
Für den Bedarfsausweis:
Sämtliche Informationen zum energetischen Zustand des Gebäudes wie z.B. das Baujahr, die Heiztechnik, die Gebäudedämmung usw.
Für den Verbrauchsausweis:
3 Heizkostenabrechnungen von mindestens 3 aufeinanderfolgenden Abrechnungsperioden.
Wie funktioniert das mit den Modernisierungsempfehlungen?
Beim Bedarfsausweis:
Für die Modernisierungsempfehlungen im Bedarfsausweis müssen die Anlagentechnik und die Bausubstanz begutachtet und geben ferner gezielte Hinweise auf die energetischen Schwachstellen des Gebäudes.
Beim Verbraucherausweis:
Da das Gebäude und die Anlagentechnik bei einer Online-Bestellung nicht in Augenschein genommen wird, können auch nur sehr eingeschränkte Empfehlungen abgeben werden.